
artist | researcher | curator
artist | researcher | curator
Berta

Babulja: From war to war
Archiv

Artistic research project on the history of women's participation in war

Berta ist ein blaues Mädchen, das im Lila Land des Lilavolkes lebt. Sie zieht ständig umher, seit ein Krieg ausgebrochen ist: Die blauen Menschen aus dem Blauen Land haben das Lila Land angegriffen.


Berta/Babulja ist ein experimenteller Kurzfilm, ein Film-Essay und Anidoc (animierter Dokumentarfilm), basierend auf meiner künstlerischen Forschung und dem wahren Leben dreier Generationen von Frauen einer Familie von Deportierten und Zwangsmigranten. Der Film fängt den Zeitschnitt vom 2. Weltkrieg bis zu modernen Zeit ein und reflektiert sie in Form visueller Poesie.
Im Projekt behandelte Thema der Verarbeitung von kollektiven Repressionserfahrungen eine stigmatisierte Minderheit mit Themen der Erinnerungskultur, Aufarbeitung, Frauen in Krieg und der Migrationsgesellschaft steht im Fokus meine künstlerische Arbeit.
Der Film weist eine ineinandergreifende Erzählstruktur auf, in der verschiedene Narrative und visuelle Ebenen miteinander verschmelzen. Die visuelle Darstellung entspricht der ersten narrativen Linie, der dokumentarischen Geschichte von Berta Altergot, einer Frau aus einer Umsiedler Familie, die deportiert wurde und heimatlos durch temporäre Siedlungen wanderte, bis sie sich in Baschkirien niederließ und von dort nach Deutschland repatriiert wurde. Es ist die Geschichte einer Familie, die aufgrund zahlreicher repressiver Gesetze niemals an einem Ort zusammenkommen konnte. Es ist die Geschichte einer weiblichen Migration, der Migration eines benachteiligten, kleinen Menschen. Solche Geschichten werden oft ausgelöscht und bleiben unsichtbar. Ich hörte viele ähnliche Geschichten, als ich mit alten Repatrianten in der ersten Diakonie arbeitete und sie aufzeichnete. Sie wurden Teil des narrativen Erzählens, eines kollektiven Gedächtnisses, das ich visualisiere und rekonstruiere. In diese Linie flossen auch Mikrogeschichten über weibliche Migration ein, die ich bei Workshops mit internationalen Studierenden sammelte, die sich von diesem Thema angesprochen fühlten und Parallelen in den Geschichten ihrer eigenen Familien fanden.
Die grundlegende künstlerische Technik ist die Collage und die Verwischung der Genregrenzen: Rotoskop-Animationen mit Übergängen zur klassischen Animation, malerische visuelle Grafiken kombiniert mit Wochenschau oder Dokumentaraufnahmen, Archivfotos und moderner Computergrafik. Die Hauptfiguren sind handgezeichnet, können sich stark verwandeln und befinden sich in einer Welt,, die mit realistischen Elementen verschmilzt. Die animierte Handlung ist mit Live-Videos verwoben, wodurch ein Kontrast zwischen der zerbrechlichen Fantasiewelt eines Kindes und der rauen Realität entsteht.








The research project identifies significant potential in contemporary short animated documentaries, experimental videos, and visual poetry to challenge and expand the boundaries of the archive within memory studies. Situated at the intersection of theory and practice, the project proposes animated documentary films (Anidoc) as multi-layered documents and tools of decolonial artistic resistance, engaging with themes of identity, history, and cultural reclamation.
Colloboration | Experimental short film | Anidoc
OPEN-CALL
for international animators and videoartists.
​
For the participatory animated documentary film as part of the non-profit project "Women. From War to War" shorts are accepted. Any of the techniques, drawn or computer 2D animation, video collage, editing or 3D, whichever best conveys your author's idea. Is there an armed conflict going on in your country right now? If yes, it will be about it. If not, there could be about escalating military violence, tensions over war in neighboring countries, or dissatisfaction with a dictatorial regime, protests now. The project is non-commercial, no payment is expected at this stage. All selected participants will be featured in the film and noted in Credits.
We ask for submissions of animation scenes with application and short description until April 25th.
For more information or questions, please send inquiry to ssyankas@gmail.com.
​
Resolution 2K 2048x1980, 25 fps, up to 15 seconds.
